| 1901 |
Gründung als FC Bayern Dresden |
| 1902 |
Gründung des Dresdner FC Fußballring |
| 1903 |
Umbenennung des FC Bayern Dresden in FC Brandenburg Dresden |
| 1905 |
Gründung des VfR Dresden |
| 1920 |
FC Brandenburg Dresden fusioniert mit dem FC Meteor Dresden zum Dresdner SV Brandenburg 1901 |
| 1930 |
Umbenennung des Dresdner FC Fußballring in SV Ring-Greiling Dresden |
| 1933 |
Fusion von VfR Dresden, Dresdner SV Brandenburg 1901 und SV Ring-Greiling Dresden zu Dresdner Sportfreunde 01 |
| 1945 |
Verbot, Lösung der Fusion und Auflösung, Gründung der SG Neustadt und der SG Pieschen |
| 1946 |
Umbenennung der SG Pieschen in SG Mickten |
| April 1950 |
Beitritt von Teilen der SG Friedrichstadt |
| 01.05.1950 |
Anschluss an die BSG Sachsenverlag Dresden |
| 1950 |
Anschluss der SG Neustadt an die BSG Bau Union Dresden-Süd, Gründung der BSG Funkwerk Dresden |
| 1952 |
Umbenennung der BSG Bau Union Dresden-Süd in BSG Aufbau Dresden-Mitte |
| 195? |
Umbenennung der BSG Funkwerk Dresden in BSG Motor Industriegelände Dresden |
| 196? |
Umbenennung der BSG Motor Industriegelände Dresden in BSG Meßelektronik Dresden |
| 04.05.1990 |
Umbenennung der BSG Aufbau Dresden-Mitte in Sportfreunde 01 Dresden |
| 1990 |
Umbenennung der BSG Meßelektronik Dresden in SV Dresden-Nord |
| 01.07.2001 |
Fusion von Sportfreunde 01 Dresden und SV Dresden-Nord zu Sportfreunde 01 Dresden-Nord |